Glasgewicht berechnen

Wie schwer werden die Glasscheiben? Kann man Glasscheiben noch bewegen? Braucht man eine Kran um die Glasscheiben zu verlegen? Rechnen Sie sich das Gewicht der Scheiben einfach online aus. Glasgewicht berechnen online, für Einfachglas, Isolierglas oder Dreifachglas. Videos von Verglasungsprofile.

Lässt sich das Glas noch ohne Problem tragen - verlegen - hier Gewicht berechnen

Glasgewicht-Rechner

weiter zu Glasbefestigungsprofile Details Infos

VSG oder Solarglas befestigen

Profile für Energiesparglas

Befestigungsprofile für Isolierglas

Tipp Glas richtig einbauen

Glas richtig und dauerhaft einbauen am Glasdach oder der Glaswand.

  • Achten Sie auf die richtige Glasstärke speziell im Überkopfbereich
  • Machen Sie die Glasfelder nicht zu groß, die Scheiben werden sonst extrem schwer, Glasbruch Gefahr
  • Verwenden Sie das passenden Klemmsystem für Ihr Bauvorhaben
  • Verlegeprofile für jeden Einsatzbereich

  

 

Oft gestellte Fragen FAQs

Wichtigste Frage vorab: gibt es ein beheizter Wintergarten bzw. Wohnraum oder nur ein Kaltwintergarten ohne Heizung? Für einen beheizten Wintergarten sollte Isolierglas oder Dreifachglas eingebaut werden. Für den Einbau im Dach muss die dem Menschen zugewandte Scheibe eine Sicherheitsglasscheibe mit Folie sein! 
➡️ Isolierglas (Zwei Scheiben Verglasung): Für einen Wintergarten ist in der Regel ein hochwertiges Isolierglas mit einem Ug -Wert von 1.0 empfehlenswert. Dieses Glas besteht aus zwei Scheiben, die durch einen luft- oder gasgefüllten Zwischenraum getrennt sind. Der Luftraum sorgt für bessere Wärmedämmung und hilft, die Temperatur im Wintergarten angenehm zu halten. Das Glas lässt in der Übergangszeit die Sonnenstrahlen durch, im Winter dagegen etwas Käte und im Sommer die Wärme. Um Isolierglas dauerhaft dicht einzubauen, im Dach oder der Fassaden, gibt es isolierte Montageprofile
➡️ Dreifachglas - Wärmeschutzglas: Wenn du den Wintergarten auch im Winter nutzen möchtest, ist Wärmeschutzglas (z.B. mit Gas Füllung) eine gute Wahl. Es reflektiert die Infrarotstrahlung und reduziert den Wärmeverlust, was Energie spart und den Komfort erhöht. Dreifachglas (Ug z.B 0,3-0,5) lässt im Winter weniger Kälte und im Sommer wenig Wärme durch. Für den dauerhaft dichten Einbau mit isolierten Profilen von Dreifachglas z.B. auf dem Dach oder der Fassade gibt es zusätzlich gedämmte Montageprofile
➡️ Sonnenschutzglas: Um eine Überhitzung im Sommer zu vermeiden, kann auch ein Sonnenschutzglas bei Isolierglas eingesetzt werden, welches zusätzlich beschichtete ist. Dieses Glas blockiert einen Teil der Sonnenstrahlen und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
➡️ Verbund Sicherheitsglas oder Solarglas: Für ein Kaltwintergarten (nicht beheizt) kann Sicherheitsglas oder Solarglas, ohne isolierende Wirkung eingesetzt werden. Modernes Solarglas erzeugt Strom und spendet Schatten. Als Verbund Sicherheitsglas zerbrechen diese Scheiben bei Bruch in kleine, ungefährliche Stücke, welche durch eine Folie zusammenhängend sind. Um Glas bei Kaltverglasungen zu befetigen, verwendet man am besten ein durchdachtes Montagesystem, welches für lange Haltbarkeit der Verglasung sorgt.
➡️ Getöntes- oder Farbglas: Es gibt auch getönte oder farbige Gläser, die das Licht filtern und für eine angenehme Atmosphäre sorgen.  Sprechen Sie ihren Glaslieferanten an
💡 Wie werden Glasscheiben in Profile eingebaut, hier finden Sie Montagetipps und Detailzeichnugen
💡 Hinweis: Achten Sie bei der Glasauswahl auch immer auf die Glasdicke, damit dieses der Statik entspricht. Hier kann aber auch der Glashersteller weiterhelfen. zB www.solar.de
Wie schwer wir das Glas für mein Glasdach? 
Hier können Sie mit dem Glasrechner das Gewicht für Ihre Glasscheiben errechnen. Einfach länge, breite und Glasstärke eingeben und Sie erhalten das Glasgewicht!
Die Wahl des richtigen Glases hängt stark von Ihren Wünschen und der geplanten Nutzung ab.
➡️ Soll es nur ein geschlossener Raum ohne Heizung sein (Kaltwintergarten), reicht meist ein Einfachglas oder VSG-Verbundsicherheitsglas ohne Isolierung. Passende Profile hierfür finden Sie unter Klemmsystem Premium VSG.
➡️ Wollen Sie den Wintergarten als gemütlichen Raum auch in der Übergangszeit und im Winter nutzen, sollten Sie ein Isolierglas oder Dreifachglas verwenden. Die passenden Montagesysteme finden Sie unter Profile für Isolierglas und Profile für Dreifachglas.
💡 Weitere detaillierte Glas-Infos helfen Ihnen bei der Entscheidung
Hier sind die wichtigsten Glasarten für Wintergärten und Dachverglasungen  Ideal für Wintergärten, Lichtdächer, Terrassenüberdachungen, Carports und mehr. 💡 Hinweis zur Sicherheit: die dem Menschen zugewandte Scheibe im Dachbereich (Überkopf) muss immer eine Sicherheitsglas Scheibe sein (VSG Glas mit Folie). Beachten Sie auch immer die DIN 18008 Bemessung und Konstruktion von Glas im Bauwesen
➡️ VSG Glas – Kaltverglasung Ein Glasscheibe bestehend aus zwei Glasscheiben mit einer PEB-Folie verklebt. Gibt es in allen gängigen Stärken z.b. 6mm, 8mm, 10mm usw. VSG Glas hat keine isolierende Wirkung. Geeignet für den Kaltbereich nicht beheizter Wintergartengarten
➡️ Isolierverglasung (Doppelglas) Zwei Glasscheiben mit dazwischen liegendem Luftraum oder Gas (z. B. Argon), für Wohnraumverglasungen. Isolierglas lässt die Sonnenenergie z.B. Frühling angenehm, durch. Im Sommer kommt natürlich viel Wärme und im Winter auch Kälte durch. Bessere Wärmedämmung und Schallschutz. 2-fach Isolierglas kann mit normalem Flotglas, innen und außen auch mit gehärtetem oder laminierten Scheiben ausgefühtrt werden.  Montagesystem für die Befestigung im Dachbereich oder der Glaswand
➡️ Dreifachverglasung 3-fach Verglasung für hohe Dämmwerte, durch 3 x Glas mit Luftraum. Dieses Wärme Schutzglas lässt weniger Wärme und weniger Kälte durch. Nachteil: Höhere Kosten und höheres Eigengewicht. Hier finden Sie gedämmte Befestigungslösungen für den Dachbereich und den Fassadenbereich
➡️ Solarglas – neues modernes Glas liefert Strom und Schatten 2 x Gehärtetes lamelliertes Glas (TVG / gehärtetes Glas) mit zwischenliegender Folie und eingebetteten Solarzellen. Dieses Glas erzeugt Strom, spendet Schatten und ergibt eine tolle Optik  ->  Modernes Solarglas
Solarglas online kaufen über den Shop oder komplettes Projekt anfragen ->  www.easyfenster.shop
➡️ Sicherheitsglas Gehärtetes Glas (ESG / gehärtes Glas): robust, zerspringt in ungefährliche Krümel Laminiertes Glas (VSG): zwei Glasschichten mit Polymerlage; hält beim Bruch zusammen, dämpft Lärm und blockiert UV Drahtglas: mit Metalldraht verstärkt, feuerbeständig, hält Splitter zurück . Montage Profile für Kaltverglaungen
➡️ Sonnenschutz  und Spezialbeschichtungen Low E Glas (niedrig Emissionswert): reflektiert Wärmestrahlung, senkt Heiz  und Kühlkosten  Sonnenschutzglas / Tönung: reduziert Blendung und Wärmeeinfall, bewahrt Tageslicht ultravisionglazing Low Iron Glas (ultraklares Glas): sehr rein, ohne den grünen Floatglas Stich
➡️ Funktions Glas Selbstreinigendes Glas: hydrophile und photocatalytische Beschichtung, nutzt Regen und UV-Strahlung für Reinigung Switchable/Smart Glass: elektrisch oder thermisch dimmbar, bietet Sonnenschutz oder Sichtschutz nach Bedarf
💡 Verglasungen im Bauwesen, Verwendung und Einbau von Glas bei Glasfassaden oder Dachverglasungen um Öffnungen in Gebäuden zu verschließen, wie z.B. Fenster, Türen oder Fassaden. Verglasungen dienen nicht nur dem Witterungsschutz, sondern können auch Anforderungen an Stabilität, Wärme-, Sonnen- und Einbruchschutz erfüllen. 
Jede Glasart fordert das passende Montagesystem im Fassden oder Dachbreich. Geprüfte Montagesysteme dienen dem Schutz des Menschen und sind geprüft auf Dichtheit bei Regen und Wind
Für ein Terrassendach ist die Wahl des richtigen Glases einfach, da es klare Vorschriften und eine Standardlösung gibt. Die einzig richtige und sichere Wahl für eine Überkopfverglasung im Außenbereich ist VSG (Verbundsicherheitsglas).
➡️ Warum VSG? Es besteht aus zwei Glasscheiben, die durch eine reißfeste Folie fest miteinander verbunden sind. Im Falle eines Bruchs hält die Folie die Glassplitter zusammen, sodass keine Scherben herabfallen können. Dies ist für die Sicherheit unter dem Dach unerlässlich.
➡️ Welche Stärke? Übliche Stärken sind 8 mm, 10 mm oder 12 mm, je nach Sparrenabstand und Schneelast.
💡 Da eine Terrassenüberdachung ein unbeheizter Raum ist, wird hier keine teure Isolierverglasung benötigt. Mehr Informationen finden Sie auf unserer speziellen Seite zu Glas für Terrassenüberdachung & Carport. Die passenden Befestigungsprofile für VSG-Glas sind für die Montage entscheidend.

Zur Berechnung des Glasgewichtes, berechnet der Glasrechner das Volumen und multipliziert dieses dann mit dem spezifischen Glasgewicht von 2,5 kg/dm³.
Wir liefern Verlegeprofile für die Glasmontage bis 60 mm Glasstärke. Weitere Details und Kataloge finden Sie unter Profilzeichnungen von allen Systemen.

easywintergarten Beratung
easywintergarten Preise anfragen
easywintergarten Zeichnungen
easywintergarten Zeichnungen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.