Glasfelder im Dach- welches Randprofil - Abschlussprofil
- Havemeister
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
Weniger Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
8 Jahre 8 Monate her #41 von Havemeister
Havemeister erstellte das Thema Glasfelder im Dach- welches Randprofil - Abschlussprofil
ich beabsichtige einen Anbau an mein Haus zu erstellen. Das Dach wird mit Ziegel ein gedeckt und in der Mitte sind zwei Reihen isoliertes Glas. Das Profil IG100 für die Mitte der beiden Scheiben habe ich gefunden. Können Sie mir bitte mitteilen welches Profil recht/links als Abschluss genutzt werden muss. Ich habe das IG60 nicht als einseitiges gefunden.
Vielen Dank im Voraus!
Sven Havemeister
Vielen Dank im Voraus!
Sven Havemeister
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- easyFenster-easyWintergarten
- Offline
- Moderator
8 Jahre 8 Monate her #42 von easyFenster-easyWintergarten
easyFenster Thomas Göpper Inhaber
Technik für Verglasungsprofile - Wintergartenprofile
Technik Fenster- u. Wintergartenverkleidungen
Webmaster Joomla 3.3.0
www.easyFenster.de - Technik Fensterverkleidungen
www.easyWintergarten.de - Technik Verlegeprofile
www.EasyProfile.eu - online Shop
easyFenster-easyWintergarten antwortete auf das Thema: Aw: Glasfelder im Dach- welches Randprofil - Abschlussprofil
Hallo
wir arbeiten immer mit dem gleichen Profilaufbau durch. Die Breite der Profile kann unterschiedlich sein nur der Profilaufbau muss gleich bleiben. Dies hat den Vorteil, dass wir die wasserführende Ebene überall durchziehen können, so erhalten wir ein abgeschlossenes System. Im Randbereich bzw. Anfangsbereich wird eine Distanzleiste auf Glasstärke eingelegt, hier können evtl. auch Anschlussbleche mit eingespannt werden. Durch diesen Aufbau kann alles Variabel gehalten werden und auf die Vorgaben vor Ort angepasst werden. Weitere Details und Detailzeichnungen finden Sie in unserem großen Downloadbereich unter www.easywintergarten.de/download.html
wir arbeiten immer mit dem gleichen Profilaufbau durch. Die Breite der Profile kann unterschiedlich sein nur der Profilaufbau muss gleich bleiben. Dies hat den Vorteil, dass wir die wasserführende Ebene überall durchziehen können, so erhalten wir ein abgeschlossenes System. Im Randbereich bzw. Anfangsbereich wird eine Distanzleiste auf Glasstärke eingelegt, hier können evtl. auch Anschlussbleche mit eingespannt werden. Durch diesen Aufbau kann alles Variabel gehalten werden und auf die Vorgaben vor Ort angepasst werden. Weitere Details und Detailzeichnungen finden Sie in unserem großen Downloadbereich unter www.easywintergarten.de/download.html
easyFenster Thomas Göpper Inhaber
Technik für Verglasungsprofile - Wintergartenprofile
Technik Fenster- u. Wintergartenverkleidungen
Webmaster Joomla 3.3.0
www.easyFenster.de - Technik Fensterverkleidungen
www.easyWintergarten.de - Technik Verlegeprofile
www.EasyProfile.eu - online Shop
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden