Wintergarten oder Überdachung mit Glas Selbstbau

Wintergarten selber bauen - oder eine Glasüberdachung für die Terrasse errichten. Einen Wohnwintergarten mit einer Heizung oder ein Kaltwintergarten im Selbstbau kann so einfach sein.

  • Selbst Hand anlegen und einen Wintergarten  als Kaltwintergarten oder Warmwintergarten bauen. Erfüllen Sie sich Ihren Traum und erschaffen sich einen zusätzlichen Wohnraum
  • Eine Glasüberdachung oder Terrassenüberdachung mit Glas selbst bauen kann so einfach sein. Am besten gleich mit Solarglas, spendet Schatten und erzeugt Strom.
  • Sie wollen ein Carport für Ihr Auto, eine Glaswand im Wohnzimmer oder ein Glashaus als Wohnraum in eigener Regie erstellen, dann sind Sie bei uns genau richtig.
  • easyWintergarten hat sich auf Glashalteprofile für Wintergärten, Glashäuser, Glasfassaden, Terrassendächer, Glasdächer usw. spezialisiert. Wir liefern Ihnen alle Teile, welche zum Verglasen des Wintergarten, Terrassendaches oder Glasdaches erforderlich sind.
  • Eine dauerhaft funktionierende Glasbefestigung mit geprüften Systemprofilen für Ihren Wohnwintergarten.

Zusätzliche Wärme als Wintergarten generieren evtl. sogar mit einem durchsichtigen Dach aus Glas. Die wärme, welche durch die Sonne in den Wintergarten kommt, kann evtl. eine Heizung ersparen.

Einen Wintergarten oder eine Überdachung mit Glas Marke Eigenbau - EasyFenster Easywintergarten hilft gerne weiter

Wir stellen auch Detailzeichnungen und Montageanleitungen für die Verlegeprofile - Verglasungsprofile für die Glasbefestigung bereit.

Wintergartenwand Glaswand Selbstbau Glaswand oder Glasfassade selber bauen

Wintergarten Glaswand oder Glasfassade selber bauen, Schritt für Schritt. Hier sehen Sie wie eine Wintergartenwand bzw. Glaswand entsteht. Holzverbindungen bauen ...

Wintergarten mit Glas - Selbstbau Wintergarten Selbstbau

mit Verglasungsprofilen in geprüfter Qualität für Handwerker und Heimwerker. Verglasungsprofile für die Glasbefestigung jeder Glasstärke.

Überdachung mit Glas - Terrasse Selbstbau Terrassen Überdachung als Glasdach

Selbstbau einer Überdachung mit Glas. Eine dauerhaft wasserdichteTerrassenüberdachung mit Glas als Glasdach bauen. Profile für flache Terrassendächer

Glasdach sanieren, neue Monatgeprofile montieren Glasdach reparieren erneuern

Glasdach - Wintergarten reparieren oder sanieren. Oft wird eine ältere Überdachung undicht und sollte saniert werden. Setzen Sie die Montageprofile für Glas nach heutigem Stand der Technik ein.

Überdachung Terrasse mit Solarglas selbstbau - Glasueberdachung selbstbau Selbstbau einer Terrassenüberdachung mit Glas

Terrassendach oder eine Überdachung für den Sitzplatz als Glasdach im Selbstbau. Ein Terrassendach oder Carport mit einem Glasdach selber bauen, mit den richtigen Glasklemmprofilen kein Problem.

Wintergarten mit Glas Selbstbau - Detailzeichnungen Profildetails direkt am Wintergartenmodell

Pfostendetails, Dachdetails, Traufdetails, Ortgang Glasdach direkt am Wintergartenmodell. So kann Glas eingebaut werden.

Terrassendach bauen mit Glas Terrassenüberdachung mit VSG Glas selber errichten

Hier ein paar Tipps für Verlegeprofile aus Aluminium, ein perfekter Aufbau für eine lange Lebenszeit der Überdachung

Einfache Verlegeprofile für Terrassendächer Einfaches Terrassendach mit Glas

einfache Klemmprofil mit Auflagegummi ohne Abdeckprofil für kostengünstige Lösungen in unterschiedlichen Breiten und Längen am Lager.

Mittelprofile - Glasklemmprofile für die Glasbefestigung am Glasdach Flache Glasdächer Premium Profile

Premium Aluprofile für flache Terrassendächer. Ein Unterprofil sorgt für eine sichere Verglasung und schützt vor Wassereintritt in die Unterkonstruktion und somit vor unsichtbaren Schäden am Tragwerk.

Aluprofile für Dachverglasungen Profile für Dachverglasungen

von Einfachglas bis Dreifachglas immer das richtige Verglasungsprofil. Unterschiedliche Systeme in unterschiedlichen Breiten.

Profile für die Glasmontage Verlegeprofile für die Glas Befestigung

mit Unterprofil oder nur mit einfachem Unterlegegummi. Von günstig bis hochwertig

Aluprofile für Dachverglasungen isolierte Verlegeprofile

um Isolierglas einzubauen. Große isolierende Dichtung mit Wasserführender Ebene zur Kontrollierten Kondensatableitung.

 

Oft gestellte Fragen FAQs

Ja, mit den richtigen Systemen für die Glasbefestigung können Sie Ihren Wintergarten erfolgreich selbst bauen. Die Wahl der Profile hängt dabei entscheidend von der geplanten Nutzung ab:
➡️ Für den Kaltwintergarten zum Selbstbauen
Wenn Sie eine unbeheizte Terrassenüberdachung oder einen Kaltwintergarten planen, sind unsere thermisch nicht getrennten Profilsysteme die richtige Wahl. Sie sind einfacher zu montieren und kostengünstiger.

💡 Unser bewährtes Klemmsystem für VSG-Glas ist hierfür ideal geeignet. 

➡️ Für den Wohnwintergarten zum Selbstbauen
Für einen ganzjährig nutzbaren Wohnwintergarten benötigen Sie zwingend thermisch getrennte Profile, um Wärmeverluste zu vermeiden. Auch diese Systeme sind für den versierten Heimwerker konzipiert.
➡️ Hierfür bieten wir spezielle isolierte Profile für Isolier- und Dreifachglas an.
💡 Eine komplette Übersicht zum Wintergarten selber bauen mit vielen Anleitungen und Tipps sowie detaillierte Montagevideos finden Sie in unserem Selbstbau-Ratgeber.   

Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel zum Erfolg, wenn Sie Ihren Wintergarten selbst bauen möchten. Hier sind die wichtigsten Tipps und Planungsschritte: 
➡️ Nutzung und Typ definieren
Legen Sie als Erstes fest, wie Sie den Wintergarten nutzen möchten. Soll es ein einfacher, unbeheizter Kaltwintergarten für die Übergangszeit oder ein ganzjährig bewohnbarer, beheizter Wohnwintergarten werden? Diese Entscheidung beeinflusst alle weiteren Schritte von der Materialwahl bis zur Verglasung.
➡️ Standort und Baurecht klären
Informieren Sie sich unbedingt vorab bei Ihrem örtlichen Bauamt, ob für Ihr Vorhaben eine Baugenehmigung erforderlich ist. Die Vorschriften variieren je nach Bundesland und Größe des Anbaus. Viele wichtige Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Ratgeberbereich. 
➡️ Statik, Material und Verglasung planen
Planen Sie die Unterkonstruktion (meist aus Holz oder Stahl) sorgfältig. Berechnen Sie den korrekten Sparrenabstand und die daraus resultierende, notwendige Glasdicke. Unsere Seite zum Glasgewicht berechnen ist hier ein nützliches Werkzeug. 
➡️ Ausstattung von Anfang an mitdenken
Denken Sie bereits in der Planungsphase an essenzielle Details wie Belüftung (z.B. Dachfenster) und Beschattung (z.B. Markise), um eine Überhitzung im Sommer zu vermeiden.  
💡 Eine umfassende Übersicht zum Wintergarten selber bauen sowie zahlreiche Anleitungen und Kataloge finden Sie in unserem Download-Bereich.
Mit etwas handwerklichem Geschick kann man einen Wintergarten auch selber bauen.
Am besten aus Holz, es kann leicht bearbeitet werden, gibt kein Kältebrücken, in vielen Dimensionen erhältlich und außen das Verglasungssystem gibt den Wetterschutz
💡 Anleitung  zum Wintergarten selber bauen: Hier werden hilfreiche Tipps zur Verfügung gestellt, auch eine Bauanleitung „Schritt für Schritt“ oder www.easywintergarten.de/wintergarten-selber-bauen
➡️ Stöbern Sie etwas auf der www.easywintergarten.de/selbstbau herum und holen Sie sich wichtige Tipps / Infos. Ein Wintergarten im Eigenbau macht Arbeit, auf das Ergebnis kann man an aber stolz sein
Wintergarten selber bauen und Kosten sparen, ein heller Raum mit viel Glas zum Wohlfühlen.

➡️ Sollen die Wände oder auch das Dach mit Glas sein? Mit etwas handwerklichem Geschick und unsere Hilfe ist das machbar! Hierdurch lassen sich die Kosten stark reduzieren.
➡️ Wintergarten selber planen - Entwurf – Wichtigste Frage zuerst - soll es ein 💡 unbeheizter oder ein beheizter Wintergarten werden? Haben Sie sich diese Frage beantwortet, können die an die Detailplanung gehen. Legen sie Größe und aussehen fest.
➡️ Ist eine Genehmigung erforderlich – Viele Vorhaben sind genehmigungspflichtig, unterschiede je nach Landesbauordnung (Bundesland) beachten
➡️ Material Auswahl – soll die Grundkonstruktion aus Holz oder Metall werden? Jeder Werkstoff kann verwendet werden und hat seine vor und Nachteile.
💡Größter Unterschied, Holz hat gute isolierwirkungen, bildet keine Kältebrücken und lässt sich leicht verarbeiten! Auch Alu oder VA sind machbar, bei Metall ist jedoch mit Vorsicht zu arbeiten, Metallteile dürfen nie in den Außenbereich ragen – Kältebrücke vermeiden!
➡️ Glas Auswahl: Bei einem Kaltwintergarten reicht meist ein Verbundsicherheitsglas ohne Isolierung. Soll der Wintergarten als Wohnraum genutzt werden sollte es Zweischeiben Doppelglas mit Luftzwischenraum sein. Bei höheren Ansprüchen an die Isolierung sollte man Dreifachglas verwenden. Hier sind es drei Scheiben jeweils mit Luftzwischenraum. Weitere Infos auch unter Glasarten
➡️ Details festlegen und überprüfen ob machbar. Jedes Detail sollte gut durchdacht sein um eine lange Lebensdauer sicher zu stellen. Bei easyWintergarten finden Sie eine große Auswahl an Konstruktionszeichnungen. Für jede Glasart das passende Profilsystem
➡️ Wintergarten selber bauen Anleitung: Hier werden hilfreiche Tipps zur Verfügung gestellt, auch eine Bauanleitung „Schritt für Schritt“ oder holen Sie hier weitere Tipps www.easywintergarten.de/wintergarten-selber-bauen
Stöbern Sie etwas auf der www.easywintergarten.de/selbstbau herum und holen Sie sich wichtige Tipps / Infos. Ein Wintergarten im Eigenbau macht Arbeit, auf das Ergebnis kann man an aber stolz sein

Einen Wintergarten selber zu machen ist ein tolles Projekt, das mit der richtigen Vorbereitung gut gelingt. Die wichtigsten Schritte sind: 
➡️ Planung: Entscheiden Sie, ob es ein Kalt- oder Wohnwintergarten werden soll.
➡️ Material: Wählen Sie die passende Unterkonstruktion (z. B. Holz).
➡️ System Glasbefestigung: Suchen Sie sich das richtige Profilsystem für die Montage von Glas aus.
💡 Die Basis für den Erfolg ist eine gute Vorbereitung. In unserer Übersicht zum Wintergarten selber bauen finden Sie alle notwendigen Informationen. 
💡 Detaillierte technische Zeichnungen können Sie zudem aus unserem Download-Bereich herunterladen.
Eine Anleitung  zum Wintergarten selber bauen finden Sie hier.
💡 Hier werden Details und  hilfreiche Tipps zur Verfügung gestellt, auch eine Bauanleitung „Schritt für Schritt“ für eien Glaswand oder Tipps Wintergarten selber bauen
Auf der Tipps für den Selbstbau können Sie sich wichtige Tipps / Infos holen. Im Downloadbereich  stehen auch viel Detailzeichnungen zu Verfügung.
💡Ein Wintergarten im Eigenbau , ein Ergebnis  auf das man stolz sein kann, hier ein paar Bilder unsere Kunden
Für einen Wintergarten zum Selberbauen benötigen Sie im Wesentlichen zwei Hauptkomponenten:  

➡️ Evtl. eine Baugenehmigung und einen Plan
➡️ Eine tragende Unterkonstruktion: Diese wird typischerweise aus Leimholz- oder Stahlträgern errichtet und bildet das "Skelett" Ihres Wintergartens. 
➡️ Ein Verglasungssystem: Dies ist das Herzstück. Unsere Profilsysteme für die Montage von Glas beinhalten alle notwendigen Aluminiumprofile, Dichtungen und Schrauben, um die Glasscheiben fachgerecht auf Ihrer Unterkonstruktion zu befestigen. Unsere detaillierte Übersicht zum Wintergarten selber bauen führt Sie durch alle Schritte. Alle notwendigen technischen Zeichnungen und Kataloge finden Sie in unserem Download-Bereich.

Die Gesamtdauer für ein Wintergartenprojekt kann stark variieren, lässt sich aber grob in vier Phasen unterteilen: 
➡️ Planungs- und Angebotsphase (ca. 2 - 4 Wochen): In dieser Zeit entwickeln Sie Ihre Wünsche, holen Angebote ein und legen die finalen Details und Materialien fest. Unser Konfigurator & Produktberater kann diesen Schritt beschleunigen.
➡️ Baugenehmigungsverfahren (ca. 4 Wochen - 6 Monate): Dies ist der variabelste Teil. Je nach Auslastung des Bauamtes und Komplexität des Vorhabens kann die Genehmigung einige Wochen oder auch mehrere Monate dauern.
➡️ Produktions- und Lieferphase (ca. 4 - 8 Wochen): Nach der Genehmigung werden die Profile und das Glas für Ihr Projekt maßgefertigt und geliefert.
➡️ Montagephase (ca. 1 - 2 Wochen): Der eigentliche Aufbau des Wintergartens vor Ort ist meist der kürzeste Schritt und dauert in der Regel nur wenige Tage bis maximal zwei Wochen. Eine Übersicht zum Wintergarten selber bauen hilft Ihnen, den Ablauf zu verstehen.

 

Wintergartenverglasung - Wintergarten Selbstbau - geprüfte Befestigungsprofile für Isolierglas

Wintergartenverglasung mit Zweifachglas oder Dreifachglas einbauen mit geprüften Befestigungsprofilen

Wintergarten oder Überdachung mit Glas / Aluprofile für den Eigenbau

  • Sehen Sie sich auf easyWintergarten um! Hier finden Sie viele Infos und Tipps zum Eigenbau. Wie werden die Aluprofile für Glas als Selbstbau am Wintergarten oder einer Überdachung eingebaut.
  • Technische Zeichnungen - Profilschnitte von allen Einbaumöglichkeiten, Detailzeichnungen für Verglasungen jeder Art finden Sie in unserem großen Downloadbereich Detailzeichnungen.
  • Suchen Sie Preise für Verglasungsprofile oder wollen gar Verglasungsprofile bestellen, rufen Sie uns an wir helfen gerne weiter!
  • Hier finden Sie Videos für die Glasmontage

Führen Sie Ihre Dachverglasung - Wintergartenverglasung fachgerecht aus und Sie haben lange Freude an der Verglasung. Wir setzen nur hochwertige Materialien wie EPDM Gummi oder Aluminium Profile ein. So können Sie sicher sein, dass Ihre Verglasung dauerhaft funktioniert. Wir stehen Ihnen bei der Planung und Durchführung zur Seite und liefern Ihnen die Profile, welche Sie zum selber bauen benötigen. Wir liefern einfache preisgünstige Verlegeprofile bis hin zu hochwertig geprüften Systemprofilen für die Glasbefestigung.

Dank unserer langjährigen Erfahrung wird auch an die kleinste Kleinigkeit gedacht und Sie erhalten von uns das gesamte Material, wie bei einem Bausatz, der auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. So ist der Selbstbau für Handwerker und ambitionierte Heimwerker gleichermaßen zu bewältigen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.