Wintergarten selber bauen, oder Glasfassade - Glaswand selber bauen.

Eine Bauanleitung zum Wintergarten selber bauen zeigt, wie dies in Pfosten Riegel Konstruktion in Holz Aluminium hergestellt werden kann. Eine Bauanleitung für hochwertige Verglasungen mit geprüften Verglasungsprofile.

Ein helles Zimmer mit viel Glas im Grünen, mit Blick in die Natur. Hier sehen Sie wie einfach der Bau eines Wintergarten geht!

Wie baue ich mir ein Wohnzimmer mit freiem Blick nach draußen. Es ganz einfach einen Wintergarten zu bauen, eine grobe Anleitung über den Bau eines Wintergarten in Holzbauweise und außen denoch wetterfest, sehen Sie hier. Diese Bauanleitung zeigt in groben Schritten den Bau einer Glaswand von einem Wintergarten, vom Entwurf bis zur Fertigstellung! Auf der Außenseite wird das Bauwerk gleich wetterfest und wartungsfrei mit Aluleisten verkleidet. Die Verglasung kann über zwei unterschiedliche Auflageprofile ausgeführt werden. Beide Varianten sind geprüft für den Einbau von Glasscheiben. Blättern Sie weiter nach unten und sehen Sei selbst. Hier können Sie auch viele Referenzbilder unserer Kunden ansehen. Hier sehen Sie zwei schöne Beispiele von hellen Wintergärten, hier fühlt man sich wohl.

Wintergarten selber bauen
wintergarten selber bauen mit Solarglas
Wintergarten selbst bauen


Wintergarten (selber) bauen - auch als Glasfassade - Glaswand - Bauanleitung Schritt für Schritt

Aussehen des Wintergarten festlegen

Planungshilfen am Wintergarten

welche Dachform soll der Wintergarten bekommen. Soll es ein Pultdach oder ein Giebeldach werden? Am besten mit einem Dach aus Glas und die Seiten auch mit viele Glas, so gibt es Raum zum Wohfühlen. Deatils für die Planung finden Sie direkt am Wintergartenmodell auch in 3D zum Drehen

 
Gepruefte Profilsysteme für Glas

Profile für die Glasbefestigung auswählen - Planung Teil 1 ( hier am Beispiel einer Holzkonstruktion)

Ein grünes Wohnzimmer - Wintergarten bauen - Befestigungsprofile für das Glas auswählen.

Wählen Sie als erstes, das gewünschte Profilsystem passend zu Ihrem Vorhaben und dem Glas aus. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie Glas befestigt werden kann. Eine Übersicht mit Systembildern von Glasbefestigungen für den dauerhaften Einbau von Glas. Haben Sie das passende gefunden, dann sollten Sie alle Details durch planen, Detailschnitte finden Sie unserem großen Zeichnungs-Bereich, damit auch die Systemprofile zu Ihrem Bauwerk passen. Sie können auch zum Lieferprogramm oben in der Menüleiste gehen, hier finden Sie eine Übersicht der unterschiedlichen Profilvarianten, welche es für 50, 55, 60, 80 oder 100 breite Unterkonstruktionen gibt. Hier können Sie auch den Konfigurator für Verglasungsprofile benutzen, um die richtigen Systemprofile für Ihr Vorhaben zu finden. Teilweise auch für 120mm. Technische Unterlagen, Detailschnitte für Wintergartenprofile zum herunterladen finden Sie im Technik Bereich

 

Der Entwurf - Zeichnung vom grünen Wohnzimmer Wintergarten Teil 2

Glaswand
Der Entwurf wie soll das grüne Wohnzimmer Glashaus denn aussehen?

Als erstes sollte die Glaswand oder das Glashaus im Detail geplant werden, damit alle Teile zusammenpassen. Jede Form und Größe der Glasfelder ist machbar. Ein solcher Entwurf kann per Zeichenprogramm (CAD) oder einfach von Hand erstellt werden. Hier können die verschiedenen Details der Verlegeprofile und Holzgrößen festgelegt werden, auch die Baustatik sollte hier mit berücksichtigt werden. Detailzeichnungen mit Anwendungsbeispielen hierzu finden Sie im Bereich Technik.
Achten Sie bitte auf die zur Verfügung stehenden Breiten, wie die Glasbefestigungsprofile erhältlich sind. Ein große Auswahl an professionellen Verlegeprofilen mit Alu-Pressleisten finden Sie auch Online im Shop für Verglasungsprofile. Einfacher ist es, Sie senden uns eine Skizze oder Plan zu und wir stellen Ihnen die Teile in einem Angebot zusammen.

Einen Wintergarten bauen, sollte nie ohne einen Entwurf beginnen. Sie können auch den Konfigurator verwenden, welcher Sie in vier Schritten zum passenden Profilsystem führt. Wir planen auf Wunsch per CAD- Zeichnung die Profildetails für Ihren Wintergarten oder nutzen Sie die Kataloge für Verglasungen

 
Holzauswahl

Holzauswahl ( geht natürlich auch als Metallkonstruktion) für das Tragwerk - Glashaus (selber) bauen - Teil 3

Bei der Holzauswahl sollte man sehr sorgfältig vorgehen. Wir empfehlen immer KVH (Konstruktionsvollholz) oder BSH (Leimholz / Brettschichtholz). Diese Hölzer haben eine sehr gute Standfestigkeit, verziehen sich fast nicht und sind schon fertig gehobelt. Es können aber auch Metallkonstruktionen eingesetzt werden. So sind diese Hölzer sehr gut geeignet für eine Glaswand, Glasdach oder Wohnwintergarten.
Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie auch unter http://de.wikipedia.org/wiki/Brettschichtholz Brettschichthölzer z.B. gibt es in vielen Abmessungen:von 6x 10, 6x 12 , 8 x12 , 8x14 , ....
12x12 , 14x14 , 14 x 20 ....... und Längen auf Maß.

 

Holzverbindungen fräsen um das Holzgerippe zusammen zu bauen - Teil 4

Holzverbindungen für Pfosten Riegel Konstruktionen können heute sehr einfach hergestellt werden. Um eine Holzkonstruktion zu erstellen, müssen die einzelnen Teile fest miteinander verbunden werden. Die Holzverbindungen sollten aber unsichtbar sein, damit auf der Innenseite das Holz schön aussieht! Kein Problem, mit speziellen Stahl-Verbindern ist dies leicht zu machen. Hier sehen Sie, wie mit Hilfe einer Frässchablone, Ausfräsungen am Querriegel im Hirnholz gemacht werden, wo später ein Holzverbinder eingesetzt und verschraubt wird. Durch diese Technik, können die einzelnen Teile wie ein Baukastensystem, einfach und leicht zusammengesteckt werden. Die Verbindungen sind so ausgelegt, dass auch große Lasten aufgenommen werden. Diese Verbindungsteile sind statisch berechnet und können somit für stabile Verbindungen in Glasfassaden und Wintergärten eingesetzt werden.

Holzverbindung-fraesen-Fraesschablone
Alu Auflageprofil  mit Stahlkonstruktion
Holzverbindung am Riegel gefräst

Videoanleitungen für die Glasbefestigung und Planungsdetails

Sehen Sie sich die Videoanleitungen an, wie einfach Glasscheiben auf dem Dach oder der Wand angebracht werden können.

 

Holzverbindungen montieren und Teile zusammenstecken - Teil 5

Nachdem alle Teile fertig auf Maß zugesägt sind werden die Verbinder angebracht ( die Ausfräsung ist nur am Ende des Querholzes erforderlich) Wenn die Verbindungen gefräst sind, empfiehlt es sich, alle Teile zweimal mit Grundierung zu streichen, auch wachsen oder Ölen ist möglich. Den Schlußanstrich macht man besten, wenn alles fertig ist! Nach dem Anstrich können nun die Riegelverbinder und die Pfostenverbinder montiert werden. Hier empfiehlt es sich eine kleine Montageschablone zum fixieren der Verbinder zur Hilfe zu nehmen. Die Verbinder werden mit speziellen Schrauben im Hirnholz verschraubt. Jeder Holzverbinder hat eine Einhängenase, wo sich das Gegenstück verankert. Weiteres zu Holzverbindern finden Sie auch auf unserer Seite Holzverbinder

Pfostenverbinder montieren

Einfach Verbinder an den Pfosten schrauben

Riegelverbinder

Am Querholz wird eine einfache Ausfräsung gemacht, wo dann der Verbinder eingeschraubt wird.

Verbindungen am Holzwintergarten
Die Holzteile werden einfach zusammengesteckt
 

Pfostenteile zusammenbauen Wintergarten Fassade Glaswand (selber) bauen Teil 6

Die einzelnen vorgerichteten Holzteile können nun einfach zusammengesteckt werden. Die Festigkeit der Verbindung kann mittels der Einhängeschrauben bestimmt werden. Die senkrechten Pfosten müssen so ausgerichtet werden, das diese mit dem Querholz auf der Außenseite eine Ebene bilden, wo dann die Velegeprofile aufgeschraubt werden. Die einzelnen Teile werden mit Hilfe eines Schlagholzes zusammengebaut und dann über einen Sperrbügel arretiert. Die Verbinder haben bauaufsichtliche Zulassungen für verschiedene Lasten - Gewichte

Wintergarten Modell
Wintergarten Pfosten Riegel
Holzwintergarten außen Wetterfest
 

Geprüfte Systemprofile für Senkrechtverglaungen und Dachverglasungen bis 5° Dachneigung . Geprüft beim PFB Rosenheim

  • dauerhaft dichte Verglasungen auch im Dachbereich
  • für jede Verwendung das richtige System, die Prüfzeugnisse finden Sie unter geprüfte Qualität Prüfzeugnisse für Verglasungsprofile

Video Verlegeprofile für Isolierglas im Wohnbereich

 

Glas Auswahl für Wintergarten Glasfassade oder Glaswand - Teil 7

Je nach Ihren Wünschen, gibt es viele unterschiedliche Glasaufbauten. Bei der Glasauswahl sollten Sie Ihre Anforderungen an das grüne Wohnzimmer in den Vordergrund stellen.
Soll es ein Wohnraum für die ganzjährige Nutzung sein, welcher auch beheizt wird, sollte mindestens ein Isolierglas zum Einsatz kommen. Ein Standard Isolierglas hat heute einen Ug Wert von 1,1Ug oder besser. Sollten Sie hohe Anforderungen an das Glas stellen, so können auch Energiespargläser (Dreifachglas) eingesetzt werden, hier geht der Ug Wert herunter bis auf 0,6Ug. Für diese Verglasungen haben wir auch die passenden Befestigungsprofile isolert.

Wintergartenprofile isoliert
Wintergartenprofile isoliert mit Thermoprofil
 

Wintergarten Fassade Glaswand (selber) bauen - Verlegeprofile montieren am Beispiel Thermoprofile Teil 8

Wir haben hier die AluVerlegeprofile mit großer isolierender Dichtung gewählt. Die Verlegeprofile werden als Glasauflage und als Kondensatabfluss eingesetzt. Durch die schwarzen EPDM Dichtungen wird hier eine optimale Glasauflage mit Kondensatableitung geschaffen. Die Klemmprofile zum halten der Glasscheiben, werden später mit dem Verlegeprofil verschraubt. Die Verlegeprofile lassen sich recht einfach verarbeiten und bringen zudem auch noch bessere Werte im Randbereich. Dies Profilsystem gibt es in 54 mm, 74 mm oder 94 mm Breite. So passen die Verlegeprofile schön auf das Holz oder die Stahlkonstruktionen (mit 60 mm, 80 mm oder 100 mm Breite) und stehen so auf jeder Seite ein paar mm zurück.

Das Montieren der Verlegprofile geht ganz einfach. Wir beginnen mit den senkrechten Verlegeprofilen, einfach Profile auf die gewünschte Länge zuschneiden und auf die Unterkonstruktion (in unserem Fall Holz) montieren. Wenn die senkrechten Auflageprofile montiert sind, beginnen wir mit den waagerechten Auflageprofilen. Beim Zuschnitt der waagerechten Verlegeprofile ist darauf zu achten, dass hier pro Seite ein ca. 6 mm Salt entseht für die Auflagedichtung.

Wintergartenprofile montieren
Profile Glasauflagedichtung montieren
Verglasungsprofile am Wintergarten
 

Wintergartenprofile mit Detailzeichnungen

  • finden Sie online imBereich Technik als pdf.
  • Kataloge online zum Blättern
  • Preise für Wintergartenprofile finden Sie im online Shop oder rufen Sie uns an, wir stellen Ihnen die Profile gerne zusammen und erstellen Ihnen ein Angebot.
 

Wintergarten Fassade Glaswand (selber) bauen - Eckverbindungen der Dichtungen Teil 9

Mit den Auflagedichtungen können ganz einfach Kreuzungspunkte hergestellt werden. Hierzu wird bei den senkrecht verlaufenden
 Dichtungen einfach eine Aussparung in der Dichtung gemacht. In der Auflagedichtung ist hierfür eine Abrisstelle integriert, so müssen
einfach nur zwei waagerechte Schnitte in die Dichtung gemacht werden und man kann das Zwischenstück leicht abreißen. Bei der querverlaufenden Dichtung wird unterhalb der Dichtung ein Ausschnitt gemacht. Bei der Montage dieser Kreuzungsteile werden diese mit einem speziellen EPDM-Kleber verklebt. So entstehen wasserführende Ebenen, wo wir anfallende Feuchtigkeit genau da hin leiten können wo wir diese haben wollen. Hierzu gibt es von uns auch Montageanleitungen.

Pfosten Riegel Dichtung
Riegel Querverbindung an der Dichtung
 

Wintergarten Fassade Glaswand (selber) bauen - Glas einsetzen Teil 10

Bevor das Glas eingesetzt wird, müssen im Bereich der Glasauflage (Querreigel), verstärkungen in Form von Glasauflagebrücken eingebaut werden. Die Glasauflagebrücken richten sich nach Glasstärke und können standardmässig ca. 150 kg (bei Holzkonstruktionen) Gewicht pro Scheibe aufnehmen. Um Isolierglas einbauen zu können müssen Glasauflagebrücken montiert werden. Für Glasstärken ab 24 mm werden die schwarzen Zusatzteil in Abstimmung zu Glasstärke eingesetzt. Pro Glasfeld werden zwei Glasauflagebrücken gesetzt. Auch dieser Bereich wird in der Montageanleitung genau beschrieben! Die Glasscheiben dürfen nur auf zwei Punkten pro Glasfeld aufstehen. Zum Fixieren und Halten der einzelnen Glasscheiben können einfach ein paar kurze Profilreststücke montiert werden.

Glasauflagebruecke für Isolierglas
Glasauflagebruecke für Isolierglas
 
 

Klemmprofile an der Glaswand montieren Teil 11

Sind in allen Glasfeldern die Scheiben fixiert, wird mit der Montage der Klemmprofile begonnen. Zuerst müssen die Klemmprofile gebohrt und die Dichtung eingezogen werden. Hier empfiehlt es sich, die Dichtungen an jedem Ende ein paar Zentimeter länger zu lassen, damit sich diese auch während der Montage bewegen können, die überstehenden Reste werden am Schluss abgeschnitten. Man beginnt mit den senkrechten Klemmprofilen, diese werden direkt in den mittleren Schraubsteg des Auflageprofiles geschraubt. Achtung: die Schrauben müssen genau auf die Glasstärke abgestimmt sein, denn diese dürfen nicht ins Holz durchgehen. Sind die senkrechten Klemmprofile montiert, können die queren Klemmprofile montiert werden, hier ist auf die gedrehte Lage der Dichtung zu achten, damit der Klemmdeckel im queren Bereich in die zweite Rasterung springt und somit einen Versatz von 5 mm bildet.

Glaswand Einlegefüllungen - Vergrößerung
Glaswand Glas und Einlegefüllungen - Vergrößerung
Glaswand
 

Klemmdeckel montieren an der Glaswand Teil 12

Sind alle Klemmprofile montiert, so können nun die Klemmdeckel aufgeclipst werden.

Klemmdeckel Stossbereich
Klemmdeckel Stossbereich
Klemmdeckel-Deckprofil

Wir beginnen immer mit den senkrechten Profilen, wenn die senkrechten Klemmprofile aufgeclipst sind, werden die queren Deckprofile zugeschnitten und in die zweite Clickebene aufgeclpist. Hierdurch entsteht ein Versatz beim Kreuzungspunkt in der Oberfläche der Deckprofile von 5 mm. Klemmdeckel liegen in Alu blank, RAL 9016 weiß, RAL 8014 braun und EV 1 silber Eloxal am Lager. Weiter Farben werden auf Kundenwunsch farbbeschichtet.

 

Wintergarten Fassade Glaswand (selber) bauen - Beschattung montieren Teil 13

Ist der Wintergarten - Glaswand - Fassade fertig, sind alle Verlegeprofile inkl Deckprofil montiert kann man beginnen die Beschattung zu montieren.
Wir zeigen hier, wie im senkrechten Bereich eine Jalousie fachgerecht montiert wird.
Wichtig ist, dass die Befestigungsfüse der Beschattung nicht direkt auf die Profile montiert werden. Hierzu werden Bolzen eingeschraubt, welche direkt in den Holzpfosten gehen und so das Gewicht nicht auf die Aluprofile bzw. das Glas weitergeben können.

Jalousie-montieren
Jalousiefuss montieren
Jalousieschiene montieren
 

Die fertige Glaswand Teil 14

Glaswand
.

Viele fertige Objekte unserer Kunden finden Sie auf unserer Referenzseite

 

Es ist doch ganz einfach! Sie haben noch Fragen?

 

Mögliche Glasauflageprofile für Wintergarten, Fassade, Terrassendach, Wintergarten, Glasfassaden...

Verlegeprofile einfach

Verlegeprofile einfach und günstig für einfache Verglasungen

Verlegeprofile für flache Glasdächer

Verlegeprofile für flache Glasdächer mit Premium Alu Profilen

Verlegeprofile für Isolierglas

VerlegeprofiIe für Isolierglas oder Dreifachglas

Verglasungsprofile für Dreifachglas

Verlegeprofile für Dreifachglas, zusätzlich gedämmt. Wenn der Ug Wert der Scheiben unter 1,0 liegt.